So funktioniert das Rad |
![]() ![]() Das Rad trägt die Reifen deines Autos und ist fest mit der Radnabe verbunden. Diese ermöglicht es dem Rad, sich frei zu drehen. Das Rad selbst besteht aus der Felge und dem Radschlüssel. Es ist Teil des Rad-Reifensystems, welches die Verbindung zwischen dem Fahrwerk und der Fahrbahn herstellt.
Als wichtiger Teil des Antriebssystems überträgt es die Beschleunigungskraft, Tragkraft und Bremskraft auf die Straße. Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche oder eine auffällige Lenkung können auf Probleme mit dem Rad hinweisen. Diese solltest du gar nicht erst ins Rollen kommen lassen, sondern einen Termin in einer Fachwerkstatt vereinbaren! Bildquelle: ProMotor/T.Volz |
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Raiffeisenstraße 1
21762 Otterndorf
Montag bis Freitag
09:00 - 17:30 Uhr
Samstag
nach Vereinbarung
Montag bis Donnerstag
07:30 - 17:00 Uhr
Freitag
07:30 - 15:45 Uhr
Montag bis Donnerstag
07:30 - 17:00 Uhr
Freitag
07:30 - 15:45 Uhr
Montag bis Freitag
07:30 - 17:00 Uhr
Handy: 01 60-98 78 03 27 (Gern auch WhatsApp!)
© konjunkturmotor.de 2025